🌕 Kanji des Tages: 月 – Mond & Monat
20. April 2025Japanisch lernen mit Kanji: Heute im Fokus – das Zeichen 日
Wer mit dem Japanischlernen beginnt, begegnet ziemlich schnell einem sehr bekannten Kanji: 日. Dieses einfache, aber vielseitige Zeichen steht für Sonne und Tag, und ist einer der Grundbausteine der japanischen Sprache. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du 日 (hi / nichi / jitsu) richtig liest, schreibst, verstehst – und dir leicht merkst. Perfekt für Einsteiger und alle, die ihre Kanji-Kenntnisse vertiefen möchten!
🔤 Bedeutung und Lesungen von 日
Das Kanji 日 hat mehrere Bedeutungen, abhängig vom Kontext:
- Sonne (z. B. am Himmel)
- Tag (als Zeitangabe)
- Datum bzw. ein einzelner Kalendertag
- Auch in der Bedeutung von Japan in Kombination mit anderen Zeichen (日本 = Nihon/Nippon = Japan)
音読み (On-Lesung):
- にち (nichi)
- じつ (jitsu)
訓読み (Kun-Lesung):
- ひ (hi)
- び (bi) – z. B. in 誕生日 (tanjoubi – Geburtstag)
- か (ka) – als Zählweise für Kalendertage, z. B. 三日 (mikka – 3. Tag des Monats)
📚 Beispiele im Alltag
Hier ein paar geläufige Wörter und Ausdrücke mit 日:
- 日本(にほん / にっぽん) – Japan („Land der aufgehenden Sonne“)
- 日曜日(にちようび) – Sonntag
- 毎日(まいにち) – jeden Tag
- 今日(きょう) – heute (Interessant: kein direkter „nichi“-Laut enthalten)
- 誕生日(たんじょうび) – Geburtstag
✍️ Schreibhilfe: Strichreihenfolge von 日
Das Kanji 日 besteht aus vier Strichen:
- Horizontaler Strich oben
- Vertikaler Strich in der Mitte
- Horizontaler Mittelstrich
- Langer unterer Strich, der alles abschließt
🖊️ Tipp: Auf Jisho.org oder in Apps wie „Kanji Study“ findest du animierte Strichreihenfolgen zum Üben.
🧬 Ursprung & Geschichte
日 ist ein sogenanntes Piktogramm, also ein Zeichen, das ursprünglich ein Bild darstellen sollte. Die ältesten Formen zeigten einen Kreis mit einem Punkt in der Mitte – eine stilisierte Sonne. Im Laufe der Zeit wurde daraus das heutige, eckige Zeichen. Auch wenn es heute abstrakter aussieht, trägt es noch immer die Bedeutung der Sonne in sich.
Übrigens: Japan nennt sich selbst 日本 – das bedeutet wörtlich übersetzt „Ursprung der Sonne“ oder „Land der aufgehenden Sonne“. Und genau da taucht 日 als zentrales Zeichen auf.
🎯 Warum du 日 früh lernen solltest
Das Kanji 日 ist eines der häufigsten und wichtigsten Schriftzeichen in der japanischen Sprache. Es begegnet dir:
- in Datumsangaben
- bei Wochentagen (alle enden auf -曜日 / youbi = „-tag“)
- in Landesbezeichnungen
- in Tagesbegriffen wie „heute“, „morgen“, „jeden Tag“
Kurz gesagt: Wer Japanisch lesen oder schreiben möchte, kommt an 日 nicht vorbei.
💡 Merkhilfe / Eselsbrücke
Stell dir einen rechteckigen Fernseher vor, der die aufgehende Sonne zeigt – oben und unten der Horizont, in der Mitte das Licht. Oder denk an ein Fenster, durch das du jeden Tag (日) die Sonne siehst. So kannst du dir das Zeichen leichter merken.
📊 Kanji-Info auf einen Blick
Kategorie | Info |
---|---|
Kanji | 日 |
Bedeutung | Sonne, Tag |
Lesungen (On) | にち, じつ |
Lesungen (Kun) | ひ, び, か |
Striche | 4 |
JLPT-Stufe | N5 |
Schulniveau Japan | 1. Klasse |
Kanji-Typ | Piktogramm |
Häufigkeit | Sehr hoch |
Fazit: Das Kanji 日 gehört in deine Lernroutine
Ob du als Anfänger gerade erst die japanische Schrift entdeckst oder deine Vokabelkenntnisse ausbauen möchtest – 日 ist ein essenzielles Kanji. Mit seinen vielen Lesungen und Bedeutungen kann es anfangs verwirrend sein, aber mit ein wenig Übung wirst du es bald ganz natürlich erkennen und verwenden.
➡️ Hast du das Kanji heute zum ersten Mal gelernt oder bereits öfter gesehen? Teile deine Gedanken und Lerntipps in den Kommentaren!
📅 Morgen geht’s weiter mit einem neuen Kanji des Tages – bleib dran!