🈶 Kanji des Tages: 日 – Sonne, Tag & mehr
20. April 2025🔥 Kanji des Tages: 火 – Feuer
21. April 2025Japanisch lernen mit Kanji: Heute im Fokus – das Zeichen 月
Nach unserem gestrigen Kanji 日 (Sonne, Tag) schauen wir heute in den Himmel zur anderen Hälfte des Tages: dem Mond. Das Kanji 月 (ausgesprochen tsuki, getsu oder gatsu) steht nicht nur für den natürlichen Erdtrabanten, sondern auch für den Monat und spielt eine zentrale Rolle in Datumsangaben und Zeitbegriffen. In diesem Beitrag erfährst du alles über Bedeutung, Lesungen, Herkunft und Tipps zum Einprägen.
🔤 Bedeutung und Lesungen von 月
Das Kanji 月 wird in zwei zentralen Bedeutungen verwendet:
- Mond – der Himmelskörper
- Monat – im Kalender und bei Zeitangaben
音読み (On-Lesung):
- げつ (getsu)
- がつ (gatsu) – bei Monatsnamen, z. B. 一月 (ichigatsu – Januar)
訓読み (Kun-Lesung):
- つき (tsuki) – Mond
📚 Beispiele aus dem Alltag
- 月曜日(げつようび) – Montag
- 一月(いちがつ) – Januar
- 今月(こんげつ) – dieser Monat
- 来月(らいげつ) – nächster Monat
- 月(つき) – Mond
- 満月(まんげつ) – Vollmond
💡 In Japan basiert der traditionelle Kalender stark auf den Mondphasen. Viele Feiertage und Feste (z. B. das Otsukimi – das Mondschau-Fest) haben einen lunaren Ursprung.
✍️ Schreibhilfe: Strichreihenfolge von 月
Das Zeichen besteht aus vier Strichen:
- Senkrechter Strich mit Haken nach links unten
- Obere rechte Ecke
- Mittlerer Strich
- Unterer Strich
🖊️ Tipp: 月 sieht ein bisschen aus wie eine stilisierte Darstellung des Mondes mit seinen Schattenseiten – oder wie ein „Bauch mit Rippen“. In vielen Kanjis für Körperteile wie „Körper“ (体), „Fleisch“ (肉) oder „Bein“ (脚) taucht dieses Zeichen als Bestandteil auf.
▶️ Strichreihenfolge auf Jisho.org
🧬 Ursprung & Geschichte
月 ist wie 日 ein Piktogramm – ursprünglich stellte es die Form des Halbmonds dar. Frühere Varianten zeigten eine Mondsichel oder einen Kreis mit einer Linie, die Licht und Schatten andeutete. In der alten chinesischen Schrift symbolisierte es die Himmelsbewegungen des Mondes, der die Zeit in Monaten strukturierte.
Interessant: Der Mond bestimmte in vielen Kulturen die Struktur des Kalenders – auch in Japan, wo vor der Einführung des gregorianischen Kalenders ein lunarer Kalender genutzt wurde.
🎯 Warum du 月 lernen solltest
月 gehört zu den Kanji, die du praktisch jeden Tag siehst – zum Beispiel:
- in Datumsangaben (Monatsnamen)
- in Wochentagen (月曜日 = Montag)
- in Kalendern, Feiertagen, und Gedichten
- in Redewendungen, wie z. B. „毎月“ (maitsuki – jeden Monat)
Du wirst das Zeichen also sehr häufig wiedererkennen – ein super Motivator für Lernende!
🧠 Merkhilfe / Eselsbrücke
Denk an eine Sichel, die durch Wolken scheint – oder an ein rundes Fenster mit einem Schatten darin. 月 hat eine Form, die dem Mond mit Licht- und Schattenseite ähnelt.
Oder: Stell dir vor, der Bauch (月) wächst – wie der Mond zum Vollmond. Diese Form taucht auch in Körperteil-Kanji auf, weil „Mondform“ oft als Symbol für Körperlichkeit genutzt wurde.
📊 Kanji-Info auf einen Blick
Kategorie | Info |
---|---|
Kanji | 月 |
Bedeutung | Mond, Monat |
Lesungen (On) | げつ, がつ |
Lesungen (Kun) | つき |
Striche | 4 |
JLPT-Stufe | N5 |
Schulniveau Japan | 1. Klasse |
Kanji-Typ | Piktogramm |
Häufigkeit | Sehr hoch |
Fazit: Mit 月 geht’s rund!
Ob du über den nächsten Vollmond sprichst oder einfach nur das Datum notierst – 月 ist ein Kanji, das in unzähligen Kontexten auftaucht. Als Anfänger solltest du es dir früh einprägen, weil du es immer wieder brauchst – besonders, wenn du Japanisch lesen, schreiben oder Kalender verstehen willst.
➡️ Was fällt dir zu 月 ein? Ist dir das Zeichen schon in Anime, Manga oder im Sprachkurs begegnet? Schreib’s in die Kommentare!
📅 Morgen geht’s weiter mit einem neuen Kanji – bleib dran und lerne jeden Tag ein Zeichen mehr!