🌕 Kanji des Tages: 月 – Mond & Monat
20. April 2025💧 Kanji des Tages: 水 – Wasser
22. April 2025Japanisch lernen mit Kanji: Heute dreht sich alles um das Element Feuer
Nach 日 (Sonne) und 月 (Mond) wollen wir den Rhythmus der Natur und der Woche fortsetzen – mit dem Kanji 火 (hi / ka). Es bedeutet Feuer und ist tief verwurzelt in der japanischen Sprache, der Kultur und sogar im Alltag: Denk nur an das Kanji für Dienstag oder Wörter wie Feuerwerk oder Feuerwehr!
🔤 Bedeutung und Lesungen von 火
Das Kanji 火 trägt zwei zentrale Bedeutungen:
- Feuer – im wörtlichen Sinn: Flamme, Brand
- Hitze, Verbrennen – im übertragenen Sinn
音読み (On-Lesung):
- か (ka) – z. B. in 火曜日 (kayōbi, Dienstag)
訓読み (Kun-Lesung):
- ひ (hi) – Feuer
- ほ (ho) – seltenere Lesung, oft in zusammengesetzten Begriffen
📚 Beispiele aus dem Alltag
- 火曜日(かようび) – Dienstag („Feuertag“)
- 火山(かざん) – Vulkan
- 火事(かじ) – Brand, Feuerausbruch
- 花火(はなび) – Feuerwerk („Blumenfeuer“)
- 火(ひ) – das Feuer selbst
- 火をつける(ひをつける) – Feuer anzünden
- 火の用心(ひのようじん) – Vorsicht mit Feuer (üblich in Wohngebieten und auf Schildern!)
🔥 Tipp: Viele japanische Wochentage beziehen sich auf Elemente – 火 (Feuer) ist Dienstag, 水 (Wasser) ist Mittwoch usw.
✍️ Schreibhilfe: Strichreihenfolge von 火
Das Zeichen besteht aus vier Strichen, die eine stilisierte Flamme darstellen:
- Kleiner linker Abwärtsstrich
- Kleiner rechter Abwärtsstrich
- Langer Bogen nach links
- Langer Bogen nach rechts
🖊️ Visuell erinnert es an Flammenzungen, die nach oben und zur Seite schlagen.
▶️ Strichreihenfolge ansehen auf Jisho.org
🧬 Ursprung & Geschichte
火 ist ein klassisches Piktogramm. In den ältesten chinesischen Schriften sieht man tatsächlich eine flackernde Flamme mit Funken. Über die Zeit hat sich das Zeichen vereinfacht und stilisiert – aber der visuelle Ursprung bleibt klar erkennbar: zwei „Flammenzungen“ unten, eine zentrale Flamme in der Mitte.
Fun Fact: Im alten China galt Feuer als eines der fünf Elemente – und diese Vorstellung hat sich im fernöstlichen Denken tief eingeprägt, z. B. in der traditionellen Medizin oder im Feng Shui.
🧠 Merkhilfe / Eselsbrücke
Stell dir eine lodernde Flamme vor, die sich in alle Richtungen streckt – oben und zur Seite.
Oder: Das Zeichen sieht aus wie eine Figur mit zwei Armen, die „Feuer fängt“. Die Form ist so markant, dass man sie sich schnell einprägen kann.
📊 Kanji-Info auf einen Blick
Kategorie | Info |
---|---|
Kanji | 火 |
Bedeutung | Feuer |
Lesungen (On) | か |
Lesungen (Kun) | ひ, ほ |
Striche | 4 |
JLPT-Stufe | N5 |
Schulniveau Japan | 1. Klasse |
Kanji-Typ | Piktogramm |
Häufigkeit | Sehr hoch |
Fazit: Feuer im Zeichen der Woche
Ob du nun den Dienstag planst, das nächste Feuerwerk bestaunst oder einfach nur das Lagerfeuer entzündest – 火 begegnet dir auf Schritt und Tritt. Und wie bei den anderen Element-Kanji wirst du es auch in zahlreichen Kombinationen wiederfinden. Also: Lern es einmal – und erkenne es immer wieder!
➡️ Hast du schon einmal 花火 in Japan erlebt? Oder kennst du ein japanisches Wort mit 火, das dich überrascht hat? Schreib’s in die Kommentare!
📅 Morgen stellen wir das nächste Kanji vor – bleib dran bei „Kanji des Tages“!