Kanji des Tages: 四 – Vier / Struktur / Unglück?
29. April 2025Kanji des Tages: 六 – Sechs / Stabilität / Alltag
1. Mai 2025Die Zahl der Sinne: 五 (go)
Heute schauen wir uns das Kanji 五 (go) an – die fünf.
Diese Zahl steht in Japan oft für Vollständigkeit, denn sie wird mit den fünf Sinnen (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen), den fünf Elementen (nach ostasiatischer Philosophie) und sogar den fünf Tugenden des Konfuzianismus in Verbindung gebracht.
🔤 Bedeutung und Lesungen von 五
Grundbedeutung:
- Fünf
- Vielfalt / Ganzheit
音読み (On-Lesung):
- ご (go) – z. B. 五月 (gogatsu – Mai)
訓読み (Kun-Lesung):
- いつ (itsu) – z. B. 五日 (itsuka – der fünfte Tag / fünf Tage)
📚 Beispiele aus dem Alltag
- 五(ご) – Fünf
- 五人(ごにん) – Fünf Personen
- 五月(ごがつ) – Mai
- 五日(いつか) – Fünfter Tag des Monats
- 五感(ごかん) – Die fünf Sinne
- 五輪(ごりん) – Die fünf olympischen Ringe (und der japanische Titel von Musashis „Buch der fünf Ringe“)
💡 Die Zahl fünf taucht oft im kulturellen, spirituellen und gesundheitlichen Kontext auf – zum Beispiel in der traditionellen japanischen Medizin und beim Teezeremoniestil mit fünf Bewegungen.
✍️ Schreibhilfe: Strichreihenfolge von 五
Die Form von 五 wirkt fast wie ein geometrisches Zeichen, ihre Strichreihenfolge ist allerdings klar festgelegt:
- Waagerechter Strich oben
- Kurzer vertikaler Strich von oben durch die Mitte
- Langer waagerechter Strich unten
- Linker kurzer Haken
- Unterer Bogen von links nach rechts
🧬 Ursprung & Geschichte
Das Kanji 五 entwickelte sich aus einem Zusammenspiel von Linien, die ursprünglich auf eine Hand hindeuteten. In früheren chinesischen Schriftformen stand 五 symbolisch für das Zählen mit der Hand – fünf Finger = fünf Einheiten.
Auch heute steht 五 in vielen asiatischen Kulturen für Ganzheit und Harmonie.
🧠 Merkhilfe / Eselsbrücke
Denk an deine Hand mit fünf Fingern. Sie hilft dir zu greifen, zu fühlen, zu zählen – und verbindet dich mit der Welt. ✋
📊 Kanji-Info auf einen Blick
Kategorie | Info |
---|---|
Kanji | 五 |
Bedeutung | Fünf, Sinne, Harmonie |
Lesungen (On) | ご (go) |
Lesungen (Kun) | いつ (itsu) |
Striche | 4 |
JLPT-Stufe | N5 |
Schulniveau Japan | 1. Klasse |
Kanji-Typ | Ideogramm |
Häufigkeit | Hoch |
Fazit: 五 – Die Welt mit allen Sinnen erfassen
Die Fünf steht im Japanischen für Ganzheit, Wahrnehmung und Verbindung.
Sie erinnert uns daran, dass wir unsere Welt mit fünf Sinnen erleben – und dass Harmonie oft durch Ausgewogenheit entsteht.
➡️ Welche deiner fünf Sinne ist für dich der wichtigste? Kommentiere gern!
📅 Morgen erkunden wir 六 (sechs) – eine Zahl mit Bodenständigkeit und Tiefe.