Das Hiragana-Zeichen Ki/き
Das Hiragana-Zeichen き repräsentiert den Laut „ki“ und gehört zu den 46 Basiszeichen des Hiragana-Alphabets. Es wird häufig in der japanischen Sprache verwendet und hat eine geschwungene, elegante Form, die aus mehreren klar definierten Elementen besteht.
Gestaltung und Aussehen von き
Das Zeichen き besteht aus vier Elementen bzw. Strichen:
- Ein kurzer, waagerechter Strich, der oben liegt.
- Ein Duplikat des Striches, parallel darunter.
- Ein vertikaler Strich, der mit einem kleinen Haken nach links endet.
- Ein horizontaler Haken, der den Abschluss des Zeichens bildet.
Die Kombination dieser Elemente ergibt die charakteristische Form des Zeichens, die sowohl geschwungene als auch gerade Linien enthält.
Bedeutung und Verwendung
Das Hiragana-Zeichen き wird phonetisch für den Laut „ki“ verwendet und tritt in vielen japanischen Wörtern auf, z. B.:
- きた (kita – Norden)
- きる (kiru – schneiden oder anziehen, je nach Kanji)
- きょう (kyou – heute)
Zusätzlich findet man き häufig in Kombination mit anderen Hiragana, um Silben wie „きゃ“ (kya), „きゅ“ (kyu) oder „きょ“ (kyo) zu bilden.
Strichreihenfolge zum Nachschreiben
Die korrekte Strichreihenfolge ist essenziell, um das Zeichen き flüssig und gut lesbar zu schreiben. Es wird in vier Schritten geschrieben:
- Erster Strich:
Beginne oben und ziehe einen kurzen, waagerechten Strich von links nach rechts. - Zweiter Strich:
Setze leicht versetzunter dem ersten Strich an und dupliziere seine Form. - Dritter Strich:
Setze oben rechts an und ziehe eine geschwungene Linie, die nach unten rechts verläuft und in einem Haken nach links endet. - Vierter Strich:
Zeichne einen horizontalen Haken unter den bisherigen Strichen.
Tipp: Achte darauf, dass die Striche koordiniert zueinander stehen, um das Zeichen ästhetisch ansprechend zu gestalten.
Hintergrund: Woher stammt das Zeichen き?
Das Hiragana-Zeichen き wurde ursprünglich aus dem Kanji 幾 (ki – einige, mehrere) abgeleitet. Wie bei anderen Hiragana-Zeichen wurde es aus kalligrafischen Vereinfachungen entwickelt, um das Schreiben zu erleichtern.
Eselsbrücken für き

Freds Eselsbrücke:
Die beiden horizontalen Striche lassen き ein bisschen wie einen alten Schlüssel (Key) aussehen, oder?

Hanas Eselsbrücke:
Für mich sieht き/Ki aus wie ein Smiley, wie ein lachendes Ki-ndergesicht.