Das Hiragana-Zeichen Mi/み

Das Hiragana-Zeichen gehört zur japanischen Silbenschrift und repräsentiert die Lautfolge „mi“. Es ist ein Zeichen, das durch seine geschwungene und fließende Form auffällt.

Gestaltung und Aussehen von み

Das Zeichen besteht aus zwei Hauptstrichen:

  1. Ein langer, geschwungener Strich, der oben beginnt, diagonal nach unten verläuft und in einer großen Schleife endet.
  2. Ein kurzer, senkrechter Strich, der leicht nach links geneigt ist und in der unteren Hälfte des Zeichens platziert wird.

Die Kombination aus einer langen geschwungenen Linie und einem kürzeren Strich verleiht dem Zeichen ein harmonisches und lebendiges Aussehen.

Strichreihenfolge zum Nachschreiben

Die Strichreihenfolge von ist essenziell, um das Zeichen fließend und korrekt zu schreiben.

Erster Strich:
Beginne oben links und ziehe nach einem Haken nach rechts einen langen, geschwungenen Strich diagonal nach links unten. Dieser Strich endet in einer großen Schleife nach rechts.

Zweiter Strich:
Ziehe einen kurzen, senkrechten Strich in der unteren rechten Hälfte des Zeichens. Der Strich ist leicht nach links geneigt und verläuft parallel zum Diagonalstrich des ersten Strichs.

Bedeutung und Verwendung

Das Zeichen wird phonetisch verwendet und findet sich in vielen japanischen Wörtern, z. B.:

  • みず (mizu – Wasser)
  • みせ (mise – Geschäft)
  • みらい (mirai – Zukunft)

Hintergrund: Woher stammt das Zeichen ?

Historisch leitet sich vom Kanji (bi – Schönheit) ab. Die Vereinfachung des ursprünglichen Kanji führte zu dem fließenden und leicht zu schreibenden Hiragana-Zeichen.

Eselsbrücken für

Freds Eselsbrücke:

Ich erinnere mich an eine Eselsbrücke, die in irgendetwas mit Mi-chael Jackson reininterpretieren wollte. Seine Unterschrift? Keine Ahnung. Aber ich habe bisher auch keine bessere Eselsbrücke gefunden.

Hanas Eselsbrücke:

Hierfür habe ich keine Eselsbrücke. Es klingt schön und sieht schön aus? ^^