Das Katakana-Zeichen Mo/モ

モ ist ein Zeichen des Katakana-Systems und steht für die Silbe „Mo“. Es wird häufig in Fremdwörtern, Eigennamen und technischen Begriffen verwendet.

Strichreihenfolge zum Nachschreiben

モ wird in drei Schritten geschrieben:

  1. Erster Strich:
    • Ein kurzer, horizontaler Strich von links nach rechts.
  2. Zweiter Strich:
    • Ein zweiter, parallel verlaufener Strich darunter.
  3. Dritter Strich:
    • Ein geschwungener Strich, der oben mittig beginnt und in einem Bogen unten rechts endet.

💡 Tipp: Das Zeichen sieht dem Hiragana (mo) ähnlich, aber es ist kantiger.

Bedeutung und Verwendung

Teil von Wörtern:

モ wird in vielen Katakana-Wörtern verwendet, z. B.:

  • モーター (Mōtā) – „Motor“
  • モデル (Moderu) – „Model“
  • モンスター (Monsutā) – „Monster“

Besondere Verwendungen:

  • Wird oft in wissenschaftlichen und technischen Begriffen genutzt, z. B. モジュール (Mojūru – „Modul“) oder モニター (Monitā – „Monitor“).
  • Kommt in japanischen Lautmalereien vor, z. B. モグモグ (Mogu mogu – „kauend, mampfend“).

Hintergrund: Woher stammt das Zeichen ?

Das Katakana モ entwickelte sich aus einer stilisierten Form des Kanji („Haar“ oder „Fell“), auch wenn es heute keine direkte Bedeutung mehr hat.

Eselsbrücken für

Freds Eselsbrücke:

Da kann man mit etwas Fantasie schon eine Vespa bzw. ein /Mo-ped von vorne sehen.

Hanas Eselsbrücke:

¯_(ツ)_/¯