Das Hiragana-Zeichen Se/せ

Das Zeichen ist ein elegantes und geschwungenes Hiragana-Zeichen und steht für die Zeichenfolge „Se“.

Strichreihenfolge zum Nachschreiben

Das Zeichen wird in drei Schritten gezeichnet:

Erster Strich:
Beginne links oben und ziehe eine kurze horizontale Linie von links nach rechts.

Zweiter Strich:
Setze etwas rechts von der Mitte der ersten Linie an und ziehe einen senkrechten Strich nach unten, der mit einem kleinen Haken nach links endet.

Dritter Strich:
Setze links vom zweiten Strich an, etwa in der Mitte des ersten Strichs, und ziehe eine senkrechte Linie nach unten, die in einen großen geschwungenen Bogen nach rechts unten übergeht.Tipp: Achte darauf, dass der dritte Strich in einem fließenden Bogen endet, um die charakteristische Form des Zeichens zu erhalten.

Bedeutung und Verwendung

Teil von Wörtern:
Das Zeichen wird in vielen japanischen Wörtern verwendet, zum Beispiel:

  • せんせい (Sensei – „Lehrer/in“)
  • せかい (Sekai – „Welt“)

Grammatikalische Funktion:
In der japanischen Sprache hat keine eigenständige Bedeutung, wird jedoch phonetisch in Kombination mit anderen Zeichen verwendet.

Höfliche Sprache:
In höflicher Sprache tritt häufig in Verbindung mit Verben auf, z. B. in させる (saseru – „machen lassen“).

Hintergrund: Woher stammt das Zeichen せ?

Das Hiragana-Zeichen leitet sich historisch von dem Kanji ab, das „Welt“ oder „Zeitalter“ bedeutet. Die vereinfachte Form des Kanji wurde in der frühen Entwicklung der Hiragana-Schrift verwendet, um das Zeichen leichter schreibbar zu machen.

Eselsbrücken für せ

Freds Eselsbrücke:

Endlich mal eine leichte Eselsbrücke! Denn in ein Se-gel zu sehen, ist wahrlich nicht zu weit hergeholt!

Hanas Eselsbrücke:

 ¯\_(ツ)_/¯