Das Hiragana-Zeichen Yu/ゆ

Das Zeichen ist ein gehört zum Hiragana-System und steht für die Zeichenfolge „Yu“.

Strichreihenfolge zum Nachschreiben

  1. Erster Strich:
    • Ein geschwungener Strich, der an ein handschriftliches kleines „n“ erinnert, aber mit einer großen Schleife nach rechts unten endet.
  2. Zweiter Strich:
    • Ein gerader, vertikaler Strich, der von oben nach unten gezogen wird und dabei die Schleife in der Mitte kreuzt.

Bedeutung und Verwendung

Als Silbe in Wörtern:

  • ゆ steht für den Laut „yu“ und kommt in vielen japanischen Wörtern vor.
  • Beispiel: 湯 (ゆ, yu) – „heißes Wasser“ oder „Thermalquelle“.

Als Bestandteil von zusammengesetzten Lauten:

  • ゆ wird oft in Kombination mit anderen Zeichen genutzt, um erweiterte Silben zu formen, z. B.:
    • きゅ (kyu)
    • しゅ (shu)
    • ちゅ (chu)

In der Alltagssprache:

  • ゆ wird in informellen Kontexten auch als Abkürzung für お湯 (おゆ, oyu, „heißes Wasser“) verwendet, z. B. in Onsen (japanischen Bädern).

Hintergrund: Woher stammt das Zeichen ?

Das Hiragana-Zeichen stammt aus einer vereinfachten und abgerundeten Form des Kanji (yu – „Ursprung“ oder „Grund“). Im Laufe der Zeit hat sich die Form zu der heutigen, geschwungenen Struktur entwickelt.

Eselsbrücken für

Freds Eselsbrücke:

¯_(ツ)_/¯ 

Hanas Eselsbrücke:

¯_(ツ)_/¯