Das Katakana-Zeichen Ke/ケ
ケ ist ein Zeichen des Katakana-Systems und steht für die Silbe „Ke“. Es wird vor allem für Fremdwörter, Eigennamen und lautmalerische Begriffe genutzt.
Strichreihenfolge zum Nachschreiben
ケ wird in drei Schritten geschrieben:
- Erster Strich:
- Ein kurzer, diagonaler Strich von oben rechts nach unten links.
- Zweiter Strich:
- Ein horizontaler Strich, der unten am ersten Strich ansetzt und nach rechts verläuft.
- Dritter Strich:
- Ein längerer, leicht gebogener Strich, der in der Mitte des zweiten Strichs beginnt und schräg nach links unten verläuft.
Bedeutung und Verwendung
Teil von Wörtern:
ケ ist in vielen Katakana-Wörtern zu finden, z. B.:
- ケーキ (Kēki) – „Kuchen“
- ケース (Kēsu) – „Fall, Hülle“
- ケーブル (Kēburu) – „Kabel“
Besondere Verwendungen:
- Häufig in Technik- und IT-Begriffen, wie ケーブルテレビ (Kēburu terebi – Kabelfernsehen).
- In Markennamen wie ケンタッキー (Kentakkī – Kentucky, KFC).
Hintergrund: Woher stammt das Zeichen ケ?
Das Katakana-Zeichen ケ stammt aus dem Kanji 介 („kai“ oder „ke“ – „vermitteln, helfen“), das im Laufe der Zeit vereinfacht wurde.
Eselsbrücken für ケ

Freds Eselsbrücke:
In diesem Zeichen könnte man schon einen Arm erkennen, der ein Tablett hochhält, oder? Wenn ihr das auch seht, seid ihr schnell beim ケ/Ke-llner.

Hanas Eselsbrücke:
¯_(ツ)_/¯